Pflege-Tipps und Tricks für eine schöne Haut
Unsere Haut braucht immer wieder Pflege, damit sie schön und geschmeidig bleibt. Schließlich wollen wir doch alle gerne möglichst lange jung und frisch aussehen. Was du dafür tun kannst, dass Falten ein Fremdwort bleiben, erfährst du hier bei Red.Style. Außerdem zeigen wir dir die neuesten Make-Up-Trends und -Tipps, was du bei Hautproblemen tun kannst sowie einfach DIY-Anleitungen für die Hautpflege zum Selbermachen.
Das neueste zum Thema Haut
Alles Wissenswerte rund um Haut-Pflege
Die richtige Pflege für deine Haut
Mädels, jetzt geht es um unser Äußeres. Jede von uns hat einen anderen Hauttyp: Manch eine hat eine ganz trockene Haut, während die andere sich bemüht, den glänzenden Schimmer abzudecken. Hier gibt dir red.Style einige Tipps, wie du dich optimal pflegen kannst und wie du deine Haut zum Strahlen bringen kannst.
Spezielle Pflege für fettige Haut
Bei stark fettender Haut ist es wichtig, nicht den kompletten Schutzfilm zu zerstören. Daher ist spezielle Pflege nötig, die einerseits den Fettfilm löst, aber die Haut gleichzeitig schützt. Hierfür eignen sich vor allem sanfte Reinigungsprodukte, Aber zum Glück gibt es heutzutage nicht nur in der Apotheke auf schnell fettende Hautbedürfnisse abgestimmte Pflegeprodukte, die zumeist recht teuer sind. Auch Drogerien haben sich des Problems inzwischen angenommen und haben Produktserien im Sortiment, die optimal passen.
Fett und Feuchtigkeit für trockene Haut
Fühlt sich die Haut trocken und gespannt an, fehlt ihr zumeist Feuchtigkeit oder Fett – genauen Aufschluss gibt natürlich ein Test beim Hautarzt. Aber wer dafür keine Zeit hat, sollte sich in der Apotheke oder Drogerie zumindest kurz beraten lassen. Denn mit der richtigen Hautpflege strahlt auch das Gesicht wieder mehr. Gerade die kalten Wintermonate sind für die Haut eine große Herausforderung, denn kalte, trockene Luft setzen ihr zusätzlich zu. Aber auch im Sommer benötigt trockene Haut viel Pflege, da Sonnenstrahlen eine Belastung darstellen.
Mischhaut – eine besondere Herausforderung
Trockene Wangen und fettige Stirn sind ein sicheres Indiz für Mischhaut. Frauen, die davon betroffen sind, müssen in Sachen Hautpflege die goldene Mitte finden. Milde Reinigungsprodukte sind hier den aggressiveren vorzuziehen – dabei ist es üblicherweise unerheblich, ob es sich dabei um einen Reinigungsschaum, ein Gel oder Seife handelt. Natürliche Inhaltsstoffe sind hierbei in der Regel besser geeignet, als synthetische. Die Feuchtigkeitscreme im Anschluss sollte eher auf Wasserbasis sein, anstatt viel Öl zu enthalten. Zwei unterschiedliche Produkte sind nur dann ratsam, wenn die Mischhaut sehr ausgeprägt ist. Ansonsten reicht eine universelle Pflege für beide Zonen.
Pflege gegen Pickel und schlechte Haut
Do it yourself: Hautpflege zum selber machen
Die neuesten Beauty-Trends
Haarentfernung
Optimale Hautpflege bei Kälte und Hitze
Egal, zu welchem Hauttyp du zählst – deine Haut hat im Hochsommer andere Bedürfnisse, als im Winter. Achte also am besten darauf, im Sommer vor allem den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu unterstützen. Denn durch das Schwitzen verliert deine Haut vor allem Wasser, während der Fettfilm nicht so stark angegriffen wird. Außerdem ist der richtige UV-Schutz das A und O während der heißen Sommermonate – sonst droht ein Sonnenbrand, was sozusagen der Haut-GAU ist. Zwar gibt es auch Erste-Hilfe-Tipps bei Sonnenbrand, aber diesen zu vermeiden, ist für die Haut natürlich besser. Mindestens Lichtschutzfaktor 20 sollte die Sonnencreme auch bei unempfindlichen Hauttypen haben. Achtet am besten auch beim täglichen Make-Up darauf, dass ein Lichtschutzfaktor enthalten ist.
In Herbst und Winter fallen die Temperaturen deutlich nach unten. Dann wird es Zeit, die Haut mit fetthaltigeren Cremes zu pflegen, die gleichzeitig Feuchtigkeit spenden. Auch Reinigungsprodukte sollten so beschaffen sein, dass sie den Fettfilm der Haut nicht komplett zerstören. Vor allem Gesicht, Hände und Lippen sind dem Wetter nun schutzlos ausgeliefert und verdienen eine besondere Behandlung. Wer zudem auf ein optimales Raumklima achtet – ideal ist die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent – hilft seiner Haut zusätzlich dabei, gut durch die kälteren Monate zu kommen.