Tattoos – Bestechende Trends für die Haut

Früher haben sie für empörte Blicke auf der Straße gesorgt, inzwischen sind sie als Mode-Accessoire akzeptiert: Piercings und Tattoos. Ähnlich wie in der Mode- und Beauty-Branche gibt es auch in dieser Szene bestimmte Trends. Wer sich erstmalig für ein Tattoo oder Piercing entscheidet, überlegt sich diesen Schritt in der Regel genau. Dabei kommt es dann darauf an, wie experimentierfreudig man sein möchte! Auch im Bereich der Tätowierungen gibt es immer wieder Veränderungen in der Mode - aber der Trend zum Tattoo ist ungebrochen. Red.Style zeigt dir neue Trends, Clips und Ratgeber rund ums Thema. 

Tattoo-Ratgeber

Tattoos: Körperschmuck, der unter die Haut geht

Tattoos gehören seit tausenden von Jahren zur menschlichen Kultur. Schon unsere Vorfahren schmückten ihre Haut mit Farbpigmenten, die mit Nadeln eintätowiert wurden. Heute liegen Tattoos bei Frauen und Männern immer noch voll im Trend. Hier erfahrt ihr, was ihr bei Tätowierungen beachten solltet, welche Motive derzeit angesagt sind und welche Stars sich auch hin und wieder mal stechen lassen.

Ob Tattoos für Frauen oder Männer: Gesundheit geht vor

Wer ins Tattoo-Studio geht und sich für ein Motiv entscheidet, der weiß, dass er dieses Bild sein Leben lang auf der Haut tragen wird. Aber was ist ein Tattoo eigentlich genau? Bei einer Tätowierung werden Farbpigmente in die mittlere Hautschicht, die sogenannte Dermis, eingebracht. Das geschieht mithilfe einer Nadel und kann bisweilen ziemlich schmerzhaft sein. Der Effekt ist es aber wert: Tattoos an Armen, Beinen oder am restlichen Körper sind dauerhaft haltbar – sofern sie richtig gestochen werden. Umso wichtiger, dass ihr euch die Tattoos nicht einfach von irgendwem stechen lässt. Hygienisch und professionell sollte es in einem Tattoo-Studio zugehen. Anderenfalls kann die empfindliche Haut schlimm verletzt werden – Krankheiten oder Infektionen können die Folge sein. Achtet darauf, dass das Studio sauber und hygienisch aussieht. Weitere Must-haves sind Desinfektionsmittel für Hände, Haut und die Instrumente sowie getrennte Räumlichkeiten für den Empfangs- und den Tätowier-Bereich.

Kleine Tattoos oder große Meisterwerke: Wie wähle ich das richtige Bild?

Welche Tattoo-Trends gerade angesagt sind, erfahrt ihr bei uns. Von kleinen und filigranen Tattoos, die man kaum sieht bis hin zu großen und auffälligen Motiven. Wer das richtige Tattoo finden will, sollte sich weniger von extremen Trends beeinflussen lassen: Wichtig ist, dass das Tattoo zu euch passt, euch selbst gefällt und dass auch noch für viele Jahre. Ansonsten wird für Tattoo-Fails oder Horror-Tattoos früher oder später ein aufwendiges Cover-up notwendig. Wer sich zum ersten Mal tätowieren lässt, sollte sich zudem erst einmal für ein kleines Bild entscheiden und sich vorher eingehend beraten lassen. Wählt die Stelle für das Tattoo sorgfältig aus. Der Körper ist nicht überall gleich schmerzempfindlich. Beliebte Stellen für ein Tattoo sind:
- Knöchel
- Oberarm
- Schulter
- Unterer Rücken

Vorsicht bei Tattoo-Botschaften: Wer sich den Namen seines Lovers oder den gemeinsamen Jahrestag auf der Haut verewigen lässt, bereut es vielleicht bald. Beziehungen können zu Ende gehen, während Tattoos euch für immer begleiten.

Die Tattoos der Reichen und Schönen: Welche Stars sind tätowiert?

Auch die Stars lieben es, ihren Körper zu schmücken und mit extravaganten Tattoos zu verschönern. Während einige ihren ganzen Körper zur Leinwand erklärt haben, sind andere lieber vorsichtig und zurückhaltend. Berühmt sind die Tattoos von Angelina Jolie, die zum Beispiel an ihrem Arm die Koordinaten der Geburtsorte ihrer Kinder verewigt hat. Rihanna ist für ihre Sternchen-Tattoos am Rücken bekannt, die vom Nacken ausgehend bis über die Schulter hinunter eine Art Straße bilden. Manche Stars haben sich auch von sich selbst oder ihren größten Rollen zu Tätowierungen inspirieren lassen: So trägt Johnny Depp zum Beispiel das "The Brave"-Symbol auf seinem Unterarm. Hierbei handelt es sich um einen Film, bei dem er selbst Regie führte, als Schauspieler auftrat und das Drehbuch schrieb. Eher peinlich sind dagegen die Tattoo-Fails der Stars. Beste Beispiele hierfür sind Khloe Kardashians mittlerweile entferntes "Arschgeweih" und Michelle Hunzikers Tribal am Oberarm.

Ihr seht: Die Wahl des richtigen Tattoos ist alles andere als einfach. Es gibt ein paar Dinge zu beachten: Für ein gutes Tattoo lohnt sich ein Besuch beim Experten, der euch nicht nur bei der Motivauswahl hilft und umfassend berät, sondern die Farbe auch hygienisch und professionell unter die Haut bringt. Im Zweifel gilt: lieber nochmal eine Nacht drüber schlafen und sich neue Ideen holen. Bei uns erfahrt ihr alles zu den schönsten Trends, den größten Tattoo-Fails und den neusten Tattoo-News der Stars.