Teilen
Merken
red.Style

Tampons richtig verwenden

14.03.2016 • 14:24

Wer denkt, dass man mit einem Tampon nichts falsch machen kann, der irrt sich gewaltig! Im Video erfahrt ihr, was ihr bei der Tampon-Benutzung unbedingt beachten müsst.

Tampons richtig verwenden: Darauf sollten Frauen achten

Wer denkt, dass man bei Tampons nichts falsch machen kann, der irrt sich. Bei der Einführung gilt es, Einiges zu beachten. Denn schon kleine Fehler können fatale Folgen haben. Mit diesen Tipps und Tricks könnt ihr Tampons richtig verwenden.

Tampons richtig verwenden? So geht's!

Die Hände sollten vor und nach dem Einführen des Tampons gewaschen werden. Auf diese Weise schützt ihr euch vor Bakterien. Nachts sollte zudem lieber auf eine Binde zurückgegriffen werden. Denn Ärzte raten dazu, ein Tampon nie länger als acht Stunden zu tragen. Bestenfalls sind es nur vier.

Ansonsten kann es zu einer seltenen Infektion kommen, dem sogenannten toxischen Schocksyndrom, das auch umgangssprachlich als "Tamponkrankheit" bezeichnet wird. Hierbei produzieren Bakterien Gifte, die durch Tampons in den Körper gelangen und ein Kreislauf- und Organversagen hervorrufen können. Auch folgende Tipps erklären, wie ihr Tampons richtig verwendet und eine Infektion vermeidet.

Tampons richtig verwenden

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, ob ihr Tampons richtig verwendet? Nein? Dann solltet ihr das unbedingt tun.

Die richtige Tampongröße wählen

Um Tampons nicht allzu oft wechseln zu müssen, greifen viele Frauen zur größten und saugstärksten Tampongröße – selbst an Tagen mit schwacher Blutung. Experten raten aber, dass, je nach Stärke der Blutung, Frauen immer die kleinstmögliche Größe von Tampons wählen sollten, um so nochmals einem toxischen Schocksyndrom vorzubeugen. Dieser trete laut Ärzten eher bei größeren und stark saugenden Tampons auf.

Um Tampons richtig zu verwenden, gilt es aber auch, diese nach einem Schwimmbadbesuch sofort zu wechseln. Durch das Tamponbändchen können Bakterien und schädliche Keime in den Körper gelangen.

Die Plastikfolie des Tampons ist kaputt? Dann weg damit.

Die Folie schützt Tampons vor Schmutz. Ist diese beschädigt, solltet ihr den Tampon nicht mehr benutzen, selbst wenn er noch in Ordnung aussieht. Es besteht allerdings die Gefahr, dass sich Bakterien in dem Tampon eingenistet haben, die in die Scheide gelangen könnten.

Und auch bei der Entsorgung kann man noch Fehler machen. Die benutzten Tampons sollten nicht die Toilette runtergespült werden, dadurch kann diese nämlich verstopfen. Tampons, Einführhilfen und Plastikhüllen gehören in den Müll.

Fazit: Tampons richtig verwenden? Gar nicht so einfach. Manche Dinge sind einfach so banal, als dass man kaum einen Gedanken daran verschwendet. Bei Tampons sollte man es allerdings. Denn hier besteht ein gesundheitliches Risiko.