Zutaten fürPortionen

0 Für den Rührteig:
500 g Hokkaidokürbis
600 g feiner Zucker
1 TL Muskatnuss
1 TL Piment
1 TL Zimt
½ TL Salz
4 Eier
¼ l Sonnenblumenöl
400 g Mehl
4 EL Backpulver
½ TL Natron
0 Für die Glasur:
40 g weiche Butter
125 g Puderzucker
3 EL Wasser
3 Tropfen orange Lebensmittelfarbe (evtl. mehr)
0 Für die Deko:
100 g Marzipan
3 Tropfen grüne Lebensmittelfarbe (evtl. mehr)
0 Außerdem:
1 Fett für die Backformen
1 Mehl für die Backform
Vorbereitungszeit: 60 Minuten
Kochzeit: 40 Minuten
Insgesamt: 100 Minuten

Kürbis-Gugelhupf: Rezept und Zubereitung

Schritt 1:
Kürbis putzen und in Würfel schneiden (ca. 350 g). Etwas Wasser in einem Topf erhitzen, Kürbis zufügen, aufkochen und zugedeckt 8-10 Minuten köcheln. In einem Sieb abtropfen lassen. Kürbisfleisch kräftig mit einem Schneebesen glatt verrühren.

Schritt 2:
Kürbismus, Zucker, Muskatnuss, Piment, Zimt, Salz, Eier und Öl mit den Schneebesen des Handrührgerätes verrühren.

Schritt 3:
Mehl, Backpulver und Natron mischen. Mehlmischung auf den Teig sieben und vorsichtig unterheben.

Schritt4:
Teig gleichmäßig auf 2 mit Butter ausgefettete und mit Mehl bestreute Gugelhupfformen verteilen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C / Umluft: 160 °C / Gas: Stufe 2) ca. 40 Minuten backen. Aus der Form auf zwei Kuchengitter stürzen und komplett auskühlen lassen.

Schritt 5:
Die Butter schmelzen. Den Puderzucker unterrühren. Das Wasser unter Rühren zufügen. Mit oranger Lebensmittelfarbe einfärben. Einen Kuchen auf den Kopf stellen und an der Unterseite mit etwas Guss bestreichen. Anderen Kuchen darauf setzen. Rest Guss darüber laufen lassen

Schritt 6:
Marzipan mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben. Einen Kürbisstiel daraus formen und mit etwas Glasur in der Mitte des Kuchens ankleben.

Die Videoanleitung für den Kürbis-Gugelhupf ist hier