- Bildquelle: detailblick_Fotolia_23238119 © detailblick_Fotolia_23238119

Gut, wenn man seinem Instinkt vertrauen kann, doch leider hilft der nicht immer. Wir zeigen euch, wie ihr Fremdgeher enttarnt!

Fremdgehen – Anzeichen, die stutzig machen: Kaum noch Zeit 

Eine Affäre oder einen Seitensprung versuchen die meisten vor ihrem Partner zu verbergen. Oft gibt es jedoch Hinweise darauf, dass etwas nicht stimmt. Aber wie erkennt ihr mögliches Fremdgehen? Anzeichen dafür, dass euer Liebster euch betrügt, kann es viele geben. Eines ist jedoch überaus deutlich: übermäßiger Zeitmangel. Als Paar geht man auch getrennten Hobbys nach, das ist klar. Sollte euer Freund sich aber immer öfter entschuldigen, weil er keine Zeit für euch hat und lieber mit seinen Kumpels etwas unternimmt oder plötzlich viele neue Interessen hat, bei denen ihr nicht willkommen seid, dann solltet ihr das Gespräch suchen. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass untreue Männer sich nicht sofort von ihrer Partnerin trennen, sondern oft längere Zeit zweigleisig fahren. 

Folge verpasst? Kein Problem. Melde dich jetzt an und schaue kostenfrei deine Lieblingssendung.

Plötzliche Eitelkeit überführt untreue Männer 

Eigentlich ist es schön, wenn er sich ein wenig für euch herausputzt. Allerdings solltet ihr skeptisch werden, wenn er dies nach jahrelangem Beknien von eurer Seite auf einmal freiwillig tut – ganz besonders, wenn er sich mit dem schicken Outfit nicht mit euch, sondern mit seinen Freunden trifft oder zu spontanen Überstunden gezwungen wird. Ein neuer Look als Beweis fürs Fremdgehen? Die Anzeichen sprechen eine deutliche Sprache. Anders als Frauen sind die meisten Männer Gewohnheitstiere, die nicht ständig den neusten Trends hinterherlaufen. Die Vermutung liegt also nahe, dass hinter seiner neuen Frisur, der stylishen Jeans oder dem trendigen Hemd eine andere Frau steckt. 

Gereizte Stimmung verrät schlechtes Gewissen 

Ein weiteres Anzeichen dafür, dass er fremdgeht, können auffällige Stimmungsschwankungen sein. Solltet ihr an eurem Freund eine gewisse Gereiztheit feststellen, sobald ihr fragt, wo er war oder mit wem er sich trifft, dann liegt dem womöglich eine Affäre und damit auch ein schlechtes Gewissen zugrunde – er fühlt sich ertappt. Aber Vorsicht: Übertreibt es mit eurer Befragung nicht. Wenn er sich jedes Mal rechtfertigen muss, sobald er das Haus verlässt, wird er schon bald ziemlich genervt sein und unter Umständen von euch distanzieren. Achtet auch darauf, ihn nicht von vornherein in die Kategorie "Untreue Männer" zu stecken. Vielleicht hat er gerade viel Stress auf der Arbeit oder andere Probleme. Diese Möglichkeit solltet ihr nicht aus den Augen verlieren und ihm womöglich etwas unterstellen. Hier seht ihr, ob eure Erwartungen an eine Beziehung überhaupt realistisch sind.

Mangelndes Interesse und weniger Sex lassen Affäre vermuten 

Falls euer Sexleben sich dramatisch verschlechtern sollte und er euch kaum noch zu einem heißen Schäferstündchen verführen will, spricht das ebenfalls fürs Fremdgehen. Die Anzeichen? Er zeigt nicht nur weniger Interesse an Sex, sondern tauscht auch sonst nur noch selten Zärtlichkeiten mit euch aus. Beim gemeinsamen Spaziergang hält er nicht mehr eure Hand und Kuscheln auf dem Sofa gehört der Vergangenheit an. Untreue Männer vernachlässigen oft ihre Partnerin. Sprecht ihn ruhig auf sein Verhalten an, allerdings ohne ihm Vorwürfe zu machen, sonst schaltet er sicher sofort auf stur. Wichtig ist, dass ihr ihm immer die Chance gebt, alles vernünftig zu erklären.