- Bildquelle: Pixabay © Pixabay

Für die einen ist es ein hochpreisiges Dinner im Sterne-Restaurant, für die anderen ein Picknick auf einer Bank im Park unter sternenklarem Himmel. Auch die klassische Kombi einer Date-Night vermissen einige in ihrer Beziehung: Gemeinsam Essen und anschießend ins Kino gehen. Die klassischen Romantiker bevorzugen wohl ein Candlelightdinner: das richtige Ambiente mit Kerzen, sanfte Musik, ein gutes Essen und vielleicht noch ein edler Tropfen - fertig ist der perfekte romantische Abend. 

Frauen sind für einen romantischen Abend eigentlich immer zu begeistern – schwieriger verhält es sich da üblicherweise mit dem „starken Geschlecht“: Für Männer ist ein romantischer Abend oftmals eher eine Pflichtveranstaltung, als etwas, was sie sich wirklich wünschen würden. Entscheidend ist also die richtige Taktik, um die  Männer auch ins Boot zu holen und gemeinsam einen schönen Plan zu schmieden.

So planst du den romantischen Abend zu zweit

  • Den optimalen Zeitpunkt finden:  Stress im Job oder mit den Kindern lenkt ebenso ab, wie Konflikte mit Freunden oder andere persönliche Probleme. Am besten legt man den romantischen Abend auf ein Wochenende oder in den Urlaub – mit reichlich Abstand vom Alltag und genug Zeit für die Vorbereitung.
  • Die Wahl des richtigen Outfits ist auch nicht zu unterschätzen. Der Partner sollte durch das Aussehen der Frau zwar abgelenkt, aber nicht ganz aus der Fassung gebracht werden. Ein zu großes Dekolleté oder ein zu kurzer Rock lenken womöglich vom guten Essen und den anderen Bemühungen ab und können so viel zunichte machen. Frau sollte natürlich attraktiv aussehen und sich selbst auch so fühlen, fast noch wichtiger ist jedoch die Bequemlichkeit. Eine zu enge Hose oder zu hohe Absätze können leicht den ganzen Abend vermiesen.
  • Besondere Atmosphäre mit Kerzen, Dekoration und Musik schaffen: Denn schließlich soll das Ambiente zu einem romantischen Abend passen. Dass die Wohnung für den besonderen Abend aufgeräumt und das Geschirr sowie die Gläser sauber sein sollten, versteht sich eigentlich von selbst. Das A und O für einen gelungenen Abend ist die passende Atmosphäre mit Kerzen (oder zumindest mit gedimmtem Licht) und einer liebevollen, gut aufeinander abgestimmten Dekoration in harmonischen Farbtönen. Auch Musik sollte nicht fehlen. Hier kann man getrost auf Songs zurückgreifen, mit denen beide schöne Erinnerungen verbinden, was das Gespräch zusätzlich anregt. 
  • Gutes Essen: Ein romantischer Abend wird normalerweise erst durch ein gutes Essen so richtig schön. Dabei kommt es jedoch nicht darauf an, besonders teure Zutaten zu verwenden oder bei der Zubereitung möglichst viele Stunden in der Küche zu verbringen. Am besten wählt man ein Gericht, das beiden schmeckt und dass mit Sicherheit gelingt – also besser keine Experimente. Als Vorspeise würde zum Beispiel ein kleiner gemischter Salat reichen, danach ein Hauptgericht mit zartem Fleisch, frischem Fisch oder Pasta mit eigener Soßenkreation, abschließend ein verführerisches Dessert. Passende Rezepte findet man heute mühelos hier bei sixx.
  • Der richtige Wein für den romantischen Abend: Ein guter Wein, der zum Hauptgericht passt, aber auch zu eventuellen Käsehäppchen danach - köstlich. Wer sich mit Wein nicht so auskennt, aber den Partner überraschen möchte, sollte zumindest folgende Regel beachten: Zum Winter sowie zu rotem Fleisch oder Käse passen vor allem kräftige, rote Weine. Zu Fisch, Meeresfrüchten und hellem Fleisch empfiehlt sich hingegen eher ein erfrischender Weißwein. Zum Beispiel ein trockener, leicht perlender Riesling, den man gut gekühlt servieren sollte. 

Der Abend ist nun perfekt vorbereitet. Es kann also direkt losgehen. Und so ein romantisches Ambiente lädt doch direkt zum anschließenden Kuscheln ein. Und das kommt in mancher Langzeitbeziehung oftmals zu kurz. Wenn du dich auch fragst, wie du eine Sexflaute in deiner Beziehung überwinden kannst, weiß sixx-Expertin Paula Lambert Rat.  

Nach dem Dinner geht's weiter

Zu einem perfekten romantischen Abend gehört mehr als schöne Dekoration und ein leckeres Essen mit gutem Wein. Man sollte sich auf jeden Fall überlegen, was man nach dem Essen unternehmen möchte. Zum Beispiel Ausgehen und etwas unternehmen, Hand in Hand einen Spaziergang machen oder gemütlich auf der Couch kuscheln und dabei einen guten Film gucken. Am besten hat man einen Plan B in der Hinterhand, um auf die Signale und die Stimmung des Partners eingehen zu können. Wenn man den Anderen noch nicht so lange kennt, ist ein behutsameres Vorgehen angemessen, wobei Humor und ein gesundes Maß an Selbstbewusstsein immer hilft, um zu beeindrucken.

Passende Artikel und Videos