Teilen
Merken
red.Style

Pille absetzen - Das sind mögliche Nebenwirkungen

03.06.2016 • 15:32

Pille abgesetzt? Das sind mögliche Nebenwirkungen.

Empfängnisverhütung

Pille absetzen: Diese Nebenwirkungen erwarten euch

Die Gründe, aus denen Frauen die Pille absetzen möchten, sind unterschiedlich. Was sie eint: Die Angst vor den Nebenwirkungen, die auftreten können, wenn das hormonelle Verhütungsmittel nicht mehr eingenommen wird. Die Folgen können jedoch auch positiver Natur sein.

Einige sind Single geworden, andere haben mit Nebenwirkungen zu kämpfen oder möchten schlicht und ergreifend auf die Einnahme von synthetischen Mittelchen verzichten und anders verhüten. Die meisten Frauen wünschen sich jedoch ein Baby und wollen deshalb die Pille absetzen. Der Schritt kann jedoch mit negativen Begleiterscheinungen einhergehen, die dem weiblichen Geschlecht das Fürchten lehren.

Zwischenblutungen

Eine häufige (und logische) Nebenwirkung sind Zwischenblutungen. Der Körper muss erst mühsam wieder zu seinem natürlichen Zyklus zurückkehren und die Hormone ihr Zusammenspiel neu optimieren. Hintergrund: Während der Einnahme der Anti-Baby-Pille wird der Körper quasi in einen künstlichen Modus versetzt, aus dem er nun nicht einfach zurück in die Werkseinstellung zurückgesetzt werden kann. Der Prozess benötigt seine Zeit.

Pille absetzen

Pille absetzen kann positive und negative Nebenwirkungen haben.

 Pille absetzen gibt Perioden-Ärger

Ihr werdet sehr wahrscheinlich feststellen, dass eure Periode (wieder) stärker wird. Allerdings kann es vorkommen, dass bis zu eurer ersten Menstruation bis zu sieben Wochen vergehen. In Einzelfällen, in denen ein Arzt aufgesucht werden sollte, verzögert sich die Regelblutung um ein halbes Jahr. Bis zur Schwangerschaft ist ebenfalls Geduld gefragt, nach spätestens einem Jahr sind Frauen wieder genauso fruchtbar wie vorher, so Studien.

Um Haut und Haare

Veränderungen stellt ihr womöglich an eurer Haut fest. Bei einigen Frauen treten plötzlich Pickel auf oder Akne kehrt zurück. Beides kann von einem Dermatologen behandelt werden. Noch viel stärker graust es Frauen vor einer weiteren Nebenwirkung: Haarausfall. Diese Begleiterscheinung ist tatsächlich möglich, muss aber nicht auftreten und ist nur selten so extrem, wie es der Begriff zunächst vermuten lässt.

Durch dick und dünn

Wenn ihr die Pille absetzt, ist es möglich, dass ihr Heißhungerattacken bekommt und einige Kilos zulegt. Wer davon verschont bleibt, wird dagegen eine Gewichtabnahme registrieren. Das liegt daran, dass während der synthetischen Verhütung reichlich Wasser im Körper eingelagert wird, das jetzt verschwindet. Das Phänomen lässt sich meist an den Brüsten beobachten.

Keine Pille, mehr Sex!?

Einen positiven Effekt gibt es dann doch, wenn ihr die Pille absetzt. Eine angeregte Libido kehrt zurück. Bei vielen Frauen geht in ihrer synthetischen Verhütungsära die Lust am Sex verloren. Das Interesse wird nun zurückkehren.

Wann?

Bei all den Nebenwirkungen stellt sich die Frage, ob es einen perfekten Zeitpunkt gibt, um die Pille abzusetzen. Die Hormonbombe kann jederzeit beiseitegelegt werden – wenn sie nur zur Verhütung eingenommen wurde. Bei gesundheitlichen Gründen, wie Krankheiten an der Gebärmutter, ist eine Rücksprache mit dem Arzt erforderlich.

Nehmt ihr über einen kurzen Zeitraum Medikamente ein, die die Wirkung der Anti-Baby-Pille verringern, braucht ihr sie nicht absetzen. Fahrt nach gewohntem Muster und verhütet zusätzlich beispielsweise mit einem Kondom. Ausnahme: Pausiert, wenn die Pille die Medikamentenwirkung negativ beeinflusst.

Fazit: Frauen sollten sich im Klaren sein, dass die synthetischen Hormone den Körper in einen künstlichen Modus versetzen und der Schritt zurück in den natürlichen Zyklus körperliche Schwerstarbeit ist. Positiv: Wenn ihr die Pille absetzt, steigt eure Libido.

Mehr zum Thema:

http://www.prosieben.de/tv/taff/video/1-verhuetung-im-urlaub-das-macht-die-pille-unwirksam-clip

http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/5296-100-sekunden-history-verhuetung-clip

http://www.prosieben.de/tv/taff/video/1-wenn-das-auf-dich-zutrifft-solltest-du-auf-keinen-fall-die-pille-nehmen-clip