Mochi – Rezept für die japanischen Reisküchlein
Der Backtrend aus Japan: Mochi
Die kleinen japanischen Reiskuchen liegen voll im Trend! Mochi werden in Japan traditionell zu Neujahr gegessen. Sie werden aber auch bei uns immer beliebter. Mit etwas Lebensmittelfarbe werden sie zum optischen Highlight. Die Süßspeise füllt ihr nach Lust und Laune. Besonders beliebt sind Füllungen aus Erdnussbutter, Erdbeerstücken oder süßer Bohnenpaste.
Achtung: Damit ihr die Mochi auch richtig genießen könnt, solltet ihr beim Verzehr der klebrigen Reismasse nur kleine Stücke abbeißen und zudem viel trinken!
Zutaten fürPortionen
150 g | Klebereismehl |
150 ml | Wasser |
50 g | Zucker |
0 | Mehl |
Mochi Rezept und Zubereitung
Schritt 1
Das Klebereismehl mit dem Zucker und Wasser verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Schritt 2
Die Masse in eine mikrowellenfeste Schüssel geben und bei ca. 800 Watt für 3–5 Minuten in die Mikrowelle geben. Der Teig sollte beim Herausnehmen sehr klebrig und deutlich fester sein.
Schritt 3
Den Teig etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Anschließend etwas Mehl über die Arbeitsfläche streuen und den Teig darauf ausrollen. Nach Bedarf noch etwas Mehl über den Teig streuen. Aus dem Teig gleich große Stücke schneiden. Wenn die Mochi keine Füllung haben sollen, müssen jetzt nur noch Kugeln aus den Stücken geformt werden.
Für gefüllte Mochi muss der ausgerollte Teig in dünne, gleichgroße quadratische Stücke geschnitten werden. Auf jedes Teigstück wird ca. ein Teelöffel der jeweiligen Füllung aufgetragen. Die gegenüberliegenden Ecken um die Füllung klappen und festdrücken. Dies mit den anderen Ecken wiederholen, bis die Füllung umschlossen ist. Anschließend vorsichtig zu einer Kugeln formen.
Die Mochi können nun direkt gegessen oder im Kühlschrank gelagert werden.
Mochi-Füllung: ganz nach Belieben
Der Klassiker: Anko - die süße rote Bohnenpaste
180g gekochte Azukibohnen
2 EL Zucker
1 Prise Salz
Schritt 1
Die gekochten Bohnen zusammen mit Zucker und Salz in einen Topf geben. So viel Wasser hinzugeben, bis alles bedeckt ist.
Schritt 2
Aufkochen lassen, dann ca. 15 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis eine cremige Masse ensteht. Anschließend abkühlen lassen.
Variante 2: Erdnussbuttercreme
4EL Erdnussbutter
1EL Agavendicksaft
Die Erdnussbutter mit dem Agavendicksaft verrühren und für eine halbe Stunde kaltstellen.
Variante 3: Fruchtstücke
Besonders einfach zuzubereiten und beliebt sind fruchtige Mochis. Dazu einfach euer Liebingsobst kleinschneiden und die Reisküchlein damit füllen. Mit einem Kleks Marmelade wird das ein tolles Geschmackserlebnis!
Kreiert eure eigenen Mochi-Varianten!
Für die Füllung ist wirklich alles erlaubt! Von Kokos- und Vanillecreme über Cookiestücke bis zur ganzen Frucht könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen.