Zutaten fürPortionen

0 Für den Teig:
3 Eier
100 gRohrohrzucker
125 gButter, warm
100 mlMilch
1 TLVanille, gemahlen
250 gDinkelmehl, Type 630
3 TLWeinsteinbackpulver
1 PriseSalz
75 gSauerkirschen, ungesüßt (eingelegt oder TK-Sauerkirschen)
50 gdunkle Bio-Schokolade (60–70% Kakaoanteil), gehackt
1 ELButter und Semmelbrösel für die Backform
0 Für die Glasur:
100 gBio-Puderzucker aus Rohrohrzucker
2 ELKirschsaft, ungesüßt
8 -10frische rote Kirschen für die Dekoration

Gugelhupf mit Kirschsoße: Rezept und Zubereitung

Schritt 1: Zutaten verrühren

Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen. Butter und Rohrohrzucker in einer Schüssel mit den Quirlen des Handmixers fluffig aufschlagen bis die Butter fast weiß wird. Eier einzeln nach und nach unter Rühren hinzugeben. Dann Milch, Rum und Vanille kurz unterrühren. Mehl sieben, mit Weinsteinbackpulver und Salz mischen. Die Mehlmischung nach und nach zu der Eier-Masse geben und nur kurz zu einem glatten Teig verrühren, so bis alles gerade eben miteinander vermischt ist. Bei zu langem Rühren tritt Gluten aus und der Teig wird beim Backen sehr fest.

Schritt 2: Kirschen unter den Teig heben

Die gut abgetropften Sauerkirschen mit etwas Mehl vermischen und mit der gehackten Schokolade vorsichtig mit einem Teigschaber unter den Teig heben.

Schritt 3: Gugelhupf backen

Die Gugelhupf-Form gut mit Butter einfetten und mit Paniermehl ausstäuben. Den Teig einfüllen und den Gugelhupf in der mittleren Backofenschiene für etwa 55 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen in den Gugelhupf stechen und testen, ob er fertig ist. Den Gugelhupf aus dem Ofen holen und richtig auskühlen lassen. Denn wenn der Gugelhupf zu früh gestürzt wird, kann er zerbrechen.

Schritt 4: Mit Glasur überziehen

Puderzucker sieben und mit dem Kirschsaft zu einer dicken Glasur anrühren. Damit die Oberfläche des Gugelhupfs überziehen und in den Rillen etwas herunterlaufen lassen. Mit ein paar frischen Kirschen dekorieren.

Zur Videoanleitung: