- Bildquelle: drubig_photo - Fotolia © drubig_photo - Fotolia

Die erste gemeinsame Wohnung – eher früher oder später?

Der wichtigste Tipp bei der Frage "Wann zusammenziehen?" ist, dass ihr nichts überstürzen solltet. Gerade wenn ihr frisch verliebt seid, solltet ihr euch Zeit nehmen, einander kennenzulernen, damit ihr herausfinden könnt, ob ihr wirklich zusammengehört. Falls ihr den Gedanken an eure erste gemeinsame Wohnung jedoch nicht aus dem Kopf bekommt, könnt ihr zunächst versuchen, auf Probe beim eurem Liebsten einzuziehen. Oft zeigt sich schon nach ein paar Tagen, ob ihr für das Zusammenleben gemacht seid oder ob es einfach nicht sein soll.

Weitet die Probe-WG ruhig über mehrere Wochen aus. Wenn es gut läuft, wechselt auch mal von seiner in eure Wohnung. So hat jeder die Chance sich in seinem Territorium so zu verhalten, wie er es gewohnt ist, und muss sich nicht immer in fremder Umgebung zurecht finden. Funktioniert der Alltag ohne größere Katastrophen, dann stehen die Chancen gut, dass es auch mit dem gemeinsamen Liebesnest klappt. 

Karten auf den Tisch: Was es zu klären gilt

Bevor ihr eure Mietverträge jedoch kündigt und eure erste gemeinsame Wohnung sucht, solltet ihr euch zusammensetzen und einige Dinge klären: Welche Möbel behaltet ihr oder kauft ihr alles neu? Wie werden die Finanzen geregelt? Wo wollt ihr wohnen? Was ist euch beim Zusammenleben wichtig? Wie viele Freiheiten braucht ihr und wo gibt es eventuell Streitpunkte? Wenn ihr ehrlich seid und alle Karten offen auf den Tisch legt, dann findet ihr schnell heraus, ob ihr an einem Strang zieht oder der Umzug kein gutes Ende nehmen könnte.

Tipp: Holt euch beim Thema "Wann zusammenziehen?" zunächst keinen Rat bei Freunden oder Familie. Das ist etwas, bei dem ihr euch nicht reinreden lassen solltet, denn ihr müsst mit eurem Partner leben. Wenn allerdings das Probewohnen geklappt hat und ihr euch bei den meisten Fragen zu eurer gemeinsamen Zukunft einig seid, dann kann es manchmal hilfreich sein, zu hören, was Freunde und Familie von diesem wichtigen Schritt halten. Durch eure Erfahrung könnt ihr gegebenenfalls ihre Ängste mit guten Argumenten aus der Welt schaffen.

Die erste gemeinsame Wohnung: Feste Regeln sorgen für weniger Stress

Wenn ihr die Frage "Wann zusammenziehen?" beantwortet habt, dann solltet ihr darauf achten, dass ihr für eure erste gemeinsame Wohnung feste Regeln aufstellt - sonst holt euch vielleicht schnell der Alltag ein. Mit Regeln verhindert ihr, dass zum Beispiel immer nur einer den Haushalt schmeißt, während der andere seine Freizeit genießt. Erarbeitet einen Putzplan und teilt euch feste Aufgaben zu, so kann später nicht gemeckert werden. Wichtig ist auch, dass ihr euch einen Rückzugsort schafft, falls es doch mal zum Streit kommt oder ihr einfach mal Zeit für euch selbst braucht.

Weitere Videos und Artikel